Suche Plenum-Paradestücke/Hits ab 1800, bitte um Tipps!
Suche Plenum-Paradestücke/Hits ab 1800, bitte um Tipps!
Guten Sonntag allerseits!
hier eine Frage, die sicher generell sehr viele interessiert:
Ich suche für ein äusserst wichtiges Konzert noch ein möglichst geeignetes Orgelwerk zum Anfang bzw. Schluss:
Hier die Daten und Kriterien:
Orgel aus den 70ern, 26 Reg., 2 Man. + Pedal (übl. Tastenumfang), 2 freie Kombinationen, barocke Dispos., aber wohl zu schwache Grundstimmen (OW nur ein leiser 8'), wohl zu laute Aliquote und Mixturen, schwergängige Traktur bei OW an HW.
Die Stücke sollten möglichst positiv-begeisternd oder reißerisch und (auch ) "anhörbar" für ein Gottesdienstpublikum sein, spieltechnisch mittel bis schwer (gerne für Auditorium viel schwerer/virtuoser wirkend als in Wirklichkeit!), Plenum (o. a., zumindest überwiegend auf Hw, stets mit gekoppeltem OW), aus der Zeit 1800 - heute.
Was für Paradestücke würdet Ihr dafür empfehlen! thanks a lot!
hier eine Frage, die sicher generell sehr viele interessiert:
Ich suche für ein äusserst wichtiges Konzert noch ein möglichst geeignetes Orgelwerk zum Anfang bzw. Schluss:
Hier die Daten und Kriterien:
Orgel aus den 70ern, 26 Reg., 2 Man. + Pedal (übl. Tastenumfang), 2 freie Kombinationen, barocke Dispos., aber wohl zu schwache Grundstimmen (OW nur ein leiser 8'), wohl zu laute Aliquote und Mixturen, schwergängige Traktur bei OW an HW.
Die Stücke sollten möglichst positiv-begeisternd oder reißerisch und (auch ) "anhörbar" für ein Gottesdienstpublikum sein, spieltechnisch mittel bis schwer (gerne für Auditorium viel schwerer/virtuoser wirkend als in Wirklichkeit!), Plenum (o. a., zumindest überwiegend auf Hw, stets mit gekoppeltem OW), aus der Zeit 1800 - heute.
Was für Paradestücke würdet Ihr dafür empfehlen! thanks a lot!
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Montag 23. Februar 2015, 11:53
Re: Suche Plenum-Paradestücke/Hits ab 1800, bitte um Tipps!
Hallo, wie wär's mit zwei Transkriptionen:
Mozart: Ouverture und Allegro KV 199,1 (Orgelfassung von E. Kraus) in: CV 2.118
Liszt/Bach: Einleitung ud Fuge aus der Kantate "Ich hatte viel Bekümmernis"
Viele Grüße,
violdigamb
Mozart: Ouverture und Allegro KV 199,1 (Orgelfassung von E. Kraus) in: CV 2.118
Liszt/Bach: Einleitung ud Fuge aus der Kantate "Ich hatte viel Bekümmernis"
Viele Grüße,
violdigamb
Re: Suche Plenum-Paradestücke/Hits ab 1800, bitte um Tipps!
Dieses festliche Pleno-Stück gibt es dank der unermüdlichen Initiative des Herrn Macchellas (ist der Vollzeit-Notensetzer?) auch im Netz - Danke für den Tipp!violdigamb hat geschrieben: ↑Sonntag 11. Juni 2017, 22:43Liszt/Bach: Einleitung ud Fuge aus der Kantate "Ich hatte viel Bekümmernis"
Re: Suche Plenum-Paradestücke/Hits ab 1800, bitte um Tipps!
Die Toccata in G-Dur von Theodore Dubois ist ja auch ganz hübsch, allerdings weiß ich nicht so recht, ob sich dieses Stück auf der eingangs beschriebenen Orgel gut darstellen lässt.
Re: Suche Plenum-Paradestücke/Hits ab 1800, bitte um Tipps!
sicherlich nicht das genialste Orgelstück der Welt, aber schwungvoll und eingängig,
spieltechnisch nicht besonders schwer, keine Läufe
Cesar Franck, aus den Pieces posthumes, Grand-Choeur / Sortie pour un Noel, bei IMSLP unter Franck/Collections zu finden
https://www.youtube.com/watch?v=0eLsDaQy8NY
ansonsten, Karg-Elert, Nun danket alle Gott aus op. 65
spieltechnisch nicht besonders schwer, keine Läufe
Cesar Franck, aus den Pieces posthumes, Grand-Choeur / Sortie pour un Noel, bei IMSLP unter Franck/Collections zu finden
https://www.youtube.com/watch?v=0eLsDaQy8NY
ansonsten, Karg-Elert, Nun danket alle Gott aus op. 65
Re: Suche Plenum-Paradestücke/Hits ab 1800, bitte um Tipps!
J. S. Bach: Sinfonia D-Dur BWV 249 (aus: Franz Lehrndorfer: Drei Bearbeitungen für Orgel aus Werken von J. S. Bach, opus-Verlag)
Re: Suche Plenum-Paradestücke/Hits ab 1800, bitte um Tipps!
Zugegeben, die G-Dur-Toccata von Dubios ist spieltechnisch nicht herausragend, kommt bei den Zuhörern aber sehr wirksam an.
Ansonsten finde ich noch das Finale von Nicolas Jacques Lemmens immer wieder ganz gut gerade als Abschluss, aber auch die Toccata op. 108 Nr. 1 von Albert Renaud.
Ansonsten finde ich noch das Finale von Nicolas Jacques Lemmens immer wieder ganz gut gerade als Abschluss, aber auch die Toccata op. 108 Nr. 1 von Albert Renaud.
Re: Suche Plenum-Paradestücke/Hits ab 1800, bitte um Tipps!
- Sigfrid Karg-Elert: Ein Siegesgesang Israels (Alla Händel) Op. 101 Nr. 5
- Camille Saint-Saëns: Improvisation a-moll Op. 157 Nr. 7
- Alexandre Guilmant: Fugue D-Dur Op. 25 Nr. 3
- von Hans-André Stamm gibt es viele sehr lohnenswerte Stücke (auch in Anlehnung an irische oder lateinamerikanische Musik, Suiten etc.)
- Camille Saint-Saëns: Improvisation a-moll Op. 157 Nr. 7
- Alexandre Guilmant: Fugue D-Dur Op. 25 Nr. 3
- von Hans-André Stamm gibt es viele sehr lohnenswerte Stücke (auch in Anlehnung an irische oder lateinamerikanische Musik, Suiten etc.)
Re: Suche Plenum-Paradestücke/Hits ab 1800, bitte um Tipps!
Hallo dieterich,
was wird denn jetzt im Konzert gespielt?
Gruß, nachthorn
was wird denn jetzt im Konzert gespielt?
Gruß, nachthorn