Das ist wirklich klein für eine Kirchenorgel dieser Zeit. Ist das inklusive Gebläse oder Balg?tiratutti hat geschrieben:Heute hatte ich Gelegnheit, Maß zu nehmen:tiratutti hat geschrieben:Minimalfall einer Jahrhundertwendeorgel ist schon richtig, die Maße sind allerdings kleiner als vermutet. Die genaue Breite und Tiefe muss ich bei nächster Gelegenheit abmessen, die Höhe ist maximal 2,30 m. Gekostet hat sie damals 1180 Mark.Friedrich Sprondel hat geschrieben:Und die Orgel, die Du beschreibst, hat zwar nur vier Register, aber kann man sie wirklich als Kleinstorgel beschreiben? Oder eher als Minimalfall einer ausgewachsenen Jahrhundertwende-Kirchenorgel? Ist ihre Standfläche (ohne Balg) nicht eher auf 1,20 m mal 2,80 m mindestens zu schätzen, die Höhe auf mindestens 2,50 m? Vom Gewicht und Preis mal ganz zu schweigen?
Höhe 2,15 m
Tiefe 0,95 m
Breite 2,30 m
(Und: Was ist überhaupt mit dem Gewicht?!)
